Meine Tasche war früher ein/e

Was noch gut ist, wird zu wallawalla.

Was früher mal auf Konzerten getanzt, durch Regen gerannt oder verliebt im Park gelegen hat, wird bei Wallawalla zur Tasche mit Geschichte. Für Menschen, die mehr tragen wollen als nur Zeug.

wallawalla FAQ

Woher stammt das Material für Wallawalla Taschen?

Unsere Materialien stammen überwiegend aus gespendeten Kleidungsstücken – Textilien und Leder, die zwar nicht mehr tragbar sind, aber noch jede Menge Geschichten und Potenzial haben. Ein großer Teil kommt vom Textilhafen Berlin. Dort werden alle Spenden zuerst sortiert und an Menschen weitergegeben, die sie wirklich brauchen.

Alles, was kleine Makel hat oder nicht mehr getragen werden kann, landet bei uns – und bekommt bei wallawalla eine zweite Chance. Genau aus diesen geretteten Stücken entstehen unsere Bags: sorgfältig ausgesucht, neu kombiniert und mit viel Liebe verarbeitet.

So wird aus ausrangiertem Material ein neues Lieblingsstück.

Von alt zu wallaWOW.

Wie entsteht eine wallawalla Bag?

Jede wallawalla Bag wird individuell und in liebevoller Handarbeit gefertigt.

Wir schneiden, kombinieren und verarbeiten deine eingesandten oder ausgewählten Kleidungsstücke zu einer einzigartigen Upcycling-Tasche. Aus jedem Stoffrest entsteht ein neues Designstück – ein echtes Unikat mit Geschichte, das Ressourcen schont und Mode neu denkt.

Sind wallawalla Taschen wirklich nachhaltig?

Wir achten darauf, unsere Taschen so ressourcenschonend wie möglich herzustellen. 100% nachhaltig ist ehrlicherweise nicht möglich – aber wir wählen unsere Materialien bewusst aus.

Unsere wallawalla Bags entstehen aus geretteten Kleidungsstücken. Für das Innenfutter nutzen wir ausgewählte Deadstock-Stoffe. Reißverschlüsse lassen wir in Deutschland produzieren, um Transportwege kurz zu halten. Die wenigen neuen Zutaten, die wir benötigen – zum Beispiel Einfassband – kommen aus Europa und sorgen dafür, dass deine Tasche stabil und langlebig ist.

So entsteht jede wallawalla Bag aus Materialien, die wir mit Sorgfalt auswählen und sinnvoll weiterverwenden.

Welche Kleidungsstücke oder Stoffe eignen sich für eine individuelle Anfertigung?

  • Für Crossbody & Two-Ways Bags

--> Jacken, Hosen, Mäntel, Blazer Miniröcke (ab Gr. 38)

  • Für Triangle Bag

--> Jacken, Mäntel, Blazer, Hosen(ab Gr. 40)

Feste Stoffe wie Jeans,
Leder oder Cord sind besonders geeignet. Leichtere Stoffe werden bei
Bedarf mit Bügelflies verstärkt, elastische Materialien wie Jersey oder
Strick hingegen sind ungeeignet.

Wie lange dauert es eine individuelle Anfertigung ?

Die Fertigung einer maßgefertigten Tasche dauert – abhängig von Material und Auftragslage – etwa 2 bis 6 Wochen. Wenn du kurzfristig nach einem individuellen Geschenk suchst, empfehlen wir unseren Wallawalla Geschenkgutschein.

Kann ich meine wallawalla Tasche personalisieren lassen?

Ja! Schick uns gerne eine Anfrage über das Kontaktformular und erzähl uns, was dein Wunsch ist. Zum Beispiel individuelle Gürtbandlänge, zweites Innenfach oder ein
Schlüssefinder mit Karabiner...? Wir versuchen alle Wünsche zu
erfüllen, die möglich sind. Wir fertigen, aber keine neuen Designs an. Bitte habt Verstaändnis dafür.

Kann ich eine wallawalla Tasche zurückgeben oder reklamieren?

Taschen aus unserem Onlineshop können  innerhalb von 14 Tagen ab Emfpangsdatum zurückgegeben werden.  Bitte hab dafür Verständnis, dass wallawalla in diesem Fall keinen kostenloses Rückversand anbietet. 

Bei einer Reklamation deiner Bestellung, kontaktiere uns bitte – wir finden gemeinsam eine
Lösung.Der Rückversand ist in diesem Fall natürlich kostenlos.

Für individuelle Anfertigungen ist ein Umtausch oder eine Rückgabe dieser Unikate ausgeschlossen. 

Wie pflege ich meine Upcycling-Ledertasche richtig?

Modelle aus echtem Leder dürfen ausschließlich mit speziellem Lederpflegeprodukt behandelt werden. Für langanhaltende Qualität empfehlen wir regelmäßiges Einölen und das Vermeiden direkter Sonneneinstrahlung oder Heizungswärme.

Wie pflege ich meine wallawalla Tasche richtig?

Kleinere Flecken lassen
sich manuell entfernen.  Am besten empfiehlt sich eine Reinigung per
Hand mit einem milden Waschmittel oder gängige Fleckenlösungsprodukte. 

Wenn du deine Tasche in der Waschmaschine reinigen möchtest, nutze bitte unbedingt 30 Grad oder niedriger im Hand- oder Schonwaschgang  und ohne Schleudern. 

Wie bleibt meine Tasche lange schön?

Bewahre deine Tasche trocken, luftig und lichtgeschützt auf. Reinige sie nur
bei Bedarf, und achte darauf, dass sie vollständig trocknet, bevor du
sie wieder benutzt. Detaillierte Pflegehinweise findest du außerdem auf
dem Hangtag deiner Tasche.