About Wallawalla

Gründerin wallawalla


Ich bin Friederike Wehpke, Modedesignerin, und habe 2022 mein Label wallawalla gegründet – aus der Überzeugung, dass Mode wertvoller, persönlicher und nachhaltiger sein darf. Ich fertige handgemachte Taschen aus upgecycelter Kleidung – Unikate mit Geschichte, die hier in Berlin entstehen.


Die Gründungsgeschichte

Die Idee zu wallawalla begann mit einer ganz persönlichen Geschichte: Die erste wallawalla-Tasche habe ich aus der alten Lederjacke meines Opas genäht. Ich wollte das Leder erhalten – und die Erinnerung an ihn bewahren. Dabei habe ich gemerkt, dass viele Menschen solche Kleidungsstücke besitzen: Dinge mit emotionalem Wert, die man nicht mehr trägt, aber auch nicht weggeben möchte. So entstand meine Mission: Lieblingsstücke statt Fast Fashion. Ich möchte zeigen, dass Mode wertvoll sein kann – wenn sie Geschichten trägt und Verantwortung übernimmt.


Das Ziel mit wallawalla die Welt wallawow zu machen

Mit wallawalla möchte ich zeigen, dass Mode mehr sein kann als ein Trend. Ich möchte Taschen schaffen, die Bestand haben – emotional und ästhetisch. Jede Tasche erzählt eine Geschichte: von sorgfältig ausgewählten Materialien, bewusster Handarbeit und Menschen, die mit Leidenschaft gestalten.

Ein Teil meiner Taschen – die „Alleskönner“ – entsteht in Zusammenarbeit mit den Berliner Werkstätten Blumenfisch und Faktura. Dort arbeiten talentierte Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam in inklusiven Teams – mit handwerklichem Können, Geduld und Liebe zum Detail. Diese Kooperation ist für mich ein wichtiger Teil der wallawalla-Philosophie: Mode, die verbindet und stärkt.


Meine Werte

Bei wallawalla stehen Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Empowerment im Mittelpunkt: Wertschätzung für Materialien, Menschen und Geschichten; Nachhaltigkeit, ökologisch und sozial gedacht; und Empowerment – für Mitarbeitende und Kund:innen, die mit Mode ihre eigene Persönlichkeit ausdrücken wollen.


Warum Mode uns oft vereinheitlicht

 Trends werden immer globaler und viele Kleidungsstücke ähneln sich. 
Sie lässt uns gleich aussehen, obwohl jede*r von uns eine eigene Geschichte trägt.
Mit wallawalla möchte ich zeigen, dass Mode auch anders kann: individuell, nachhaltig und voller Erinnerungen. Doch Mode kann mehr: Sie kann uns die Freiheit geben, uns selbst auszudrücken, uns zu zeigen, wie wir sind, individuell, nachhaltig und voller Erinnerungen.

wallawalla soll genau das ermöglichen – Mode, die nicht vereinheitlicht, sondern bestärkt.
Taschen mit Geschichte. Für Menschen mit Haltung.